Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The two brothers look very similar. | Die beiden Brüder sehen sichDat. sehr ähnlich. | ||||||
as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
as you see | wie Sie sehen | ||||||
I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
I know him by sight. | Ich kenne ihn vom Sehen. | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sight | das Sehen kein Pl. | ||||||
vision | das Sehen kein Pl. | ||||||
seeing | das Sehen kein Pl. | ||||||
scotopic vision | skotopisches Sehen | ||||||
binocular vision | binokulares Sehen | ||||||
peripheral vision | peripheres Sehen | ||||||
stereoscopic vision | stereoskopisches Sehen | ||||||
monocular vision | einäugiges Sehen | ||||||
stereoscopic vision | räumliches Sehen | ||||||
photopic vision [PHYS.] | photopisches Sehen [Optik] | ||||||
eccentric vision [MED.] | exzentrisches Sehen [Augenheilkunde] | ||||||
extrafoveal vision [MED.] | exzentrisches Sehen [Augenheilkunde] | ||||||
machine vision [TECH.] | maschinelles Sehen | ||||||
mesopic vision [MED.] | mesopisches Sehen [Augenheilkunde] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
apparitional Adj. | zu sehen | ||||||
by sight | vom Sehen | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
on closer inspection | bei näherem Hinsehen | ||||||
for all practical purposes | praktisch gesehen | ||||||
in the global scheme of things | global gesehen | ||||||
de jure | rechtlich gesehen | ||||||
analytically speaking | analytisch gesehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Präpositionen mit Dativ ab |
Werbung